Karl
Farkas , andererseits das namen- aber keineswegs bedeutungslose Kabarett um Bronner / Merz / Qualtinger mit Kehlmann / Kreisler / Wehle . 1952 brachten Bronner/Kehlmann/Merz/Qualtinger ihr erstes Kabarett-Programm
mit Karl
Farkas schuf er unvergessene Schlager wie „Ich hab’ das Fräul’n Helen‘ baden seh’n“ oder „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ . Daneben schrieb er Operettenlibretti,
Karl
Farkas auf. Im Kabarett „Simpl “ spielten u.a. Paul Morgan , Fifi Mars, Gisela Werbezirk, Vico Fabbri oder Erwin Engel. Im Ronacher ging die Revue "Wien gib acht" über
Karl
Farkas ihn engagierte. Nach dessen Tod leitete Maxi Böhm den „Simpl“ für kurze Zeit zusammen mit Peter Hey und Hugo Wiener . Daneben conférierte er, war weiterhin im Radio, später auch im Fernsehen viel
der
Farkas/Wiener Revuen sowie Autor der traditionellen Doppelconférencen und verfasste Text und Musik für viele Chansons, die Cissy Kraner (am Klavier begleitet von Hugo Wiener) durch ihre einzigartige Interpretation zum Erfolg
„
Farkas-Bilanzen“ und diverse Kabarett-Sendungen, aber von einer Szene kann nicht gesprochen werden. Erst 1974 brach mit dem „Kabarett Keif “ dieses Vakuum auf. Erwin Steinhauer , Erich Demmer und
des Karl
Farkas tätig. Daneben spielte und sang sie u.a. im Stadttheater St. Pölten, im Raimundtheater, im Theater an der Wien, im Grazer Opernhaus sowie in Kellertheatern und vereinzelt in Filmen. 1974 heiratete sie
, Karl
Farkas und Armin Berg oder in Oscar Tellers „Die Arche“. Jimmy Berg trat auch gemeinsam mit seiner Frau Trude (Gertrud Hammerschlag, geb. 1919 in Wien, nicht verwandt mit Peter H.; Künstlername in den
Karl
Farkas , der ihn ins „Simpl“ -Ensemble nach Wien holen wollte. 1969 initiierte Trummer am Faschingsdienstag – an dem er alljährlich am Umzug mitwirkte – den vermeintlichen Besuch von Ari und
mit Karl
Farkas, schuf Grünbaum Operettenlibretti und unvergessene Schlager wie „Ich hab’ das Fräul’n Helen‘ baden seh’n“. Zudem wirkte der vielseitige Künstler auch in Filmen mit und
des Karl
Farkas im Fernsehen. Daneben spielte und sang sie u.a. im Stadttheater St. Pölten, im Raimundtheater, im Theater an der Wien, im Grazer Opernhaus sowie in Kellertheatern. Wir haben eine kleine Sammlung aus ihrem
mit Karl
Farkas schuf er in den 1920er und 1930er Jahren auch viele Revuen – mit den berühmt gewordenen „Doppelconférencen“ als Höhepunkte. Der vielseitige Künstler war aber auch Filmschauspieler und
Karl
Farkas im Emigrantencafé „Old Europe“ auf. 1949 kehrte er nach Wien zurück, konnte allerdings an seine Erfolge nicht anknüpfen. Quellen: Hans Veigl, Lachen im Keller. Kabarett und Kleinkunst in Wien
Karl
Farkas an den „Simpl“, wo Muliar mit Unterbrechungen bis 1965 auftrat. Daneben spielte er im Volkstheater, danach im Theater in der Josefstadt und im Burgtheater, dessen Mitglied er 1974 wurde. Darüber hinaus
Karl
Farkas Dieter Gogg Horst Goldemund (in Aufarbeitung) Herbert Granditz (in Aufarbeitung) Theo Herbst Hellmuth Himmel Christian Hofler Christian Hölbling Pepi Hopf Christian Jabornig Helen
Ära
Farkas im Simpl gewirkt hatte, erweiterten das Ensemble. 1988 gelang es Flossmann Cissy Kraner und Hugo Wiener für Gastspiele zurück in den Simpl zu holen. Zu den Autoren zählten neben Tatzel und Knie nunmehr
Karl
Farkas Kabarett machte. Im Februar 1940 wurde Aschkenasy entlassen (er hatte ein Affidavit), und er verließ Frankreich in Richtung Amerika. In den USA arbeitete er zunächst als Bühnenarbeiter an Sommertheatern, Schauspieler,
Karl
Farkas bringt er später, 1926, u.a. die Revue „Wien lacht wieder“ heraus. 1916 gelingt Benatzky mit „Liebe im Schnee“ im Wiener Ronacher auch der Durchbruch als Operettenkomponist. Nach dem Krieg
, Karl
Farkas und Hans Moser, trat mit Opernstars wie Alfred Jerger und Richard Tauber sowie mit Schauspielern wie Harald Paulsen und Oskar Karlweis auf. Ralph Benatzky und Ralph Erwin schrieben Lieder für sie, Fritz
, Karl
Farkas , Hugo Wiener u. a. im Programm „Was lachen Sie?“. 2001 begann die kabarettistische Zusammenarbeit mit Rupert Henning, mit dem er bereits 1997 im Theater an der Drachengasse die Theaterproduktion