&
Lainer Egger, Fritz Ein fast perfekter Seitensprung. Film Eine fast perfekte Hochzeit. Film Eine fast perfekte Scheidung. Film EKG – Die Gähntechniker Escribano, Marie-Thérèse Eva D. F Farkas,
und
Günther Lainer, und alle haben zugesagt! Mein erster Gast, das wusste ich aber schon länger, sollte Robert Palfrader sein. Auch weil es medial eine schöne Geschichte wäre, wenn der Diener seinen Kaiser interviewt. Und
Günther Horvatek (späterer SPÖ-Landesparteisekretär) und Heinz Rüpschl im forum stadtpark. In der Merangasse entstanden unter der Leitung von Harald Kopp „Die Tellerwäscher“, eines der längstdienenden Grazer Kabarett-Ensembles,
(Hans-
Günther Leo Kern) | BITTMAN(N), Karl (K. Sobel) | BLEI, Franz | BLUM, Robert | BODAN, Karl | BODE, Evi | BODENWIESER, Gertrude | BOIS, Curt | BOIS, Ilse | BÖNSCH, Franz | BOWER, Edith | BOWER, Gina | BRAININ, Boris
&
Lainer Eckel Klaus & Pepi Hopf Egersdörfer, Matthias Egersdörfer & Puntigam Erni & Hermi Escribano, Marie-Thérèse Eva D. F Faber & Weinzierl Fälbl, Christoph Fehr, Hilde Feistritzer,
Maleh,
Lainer & Linhart, Mike Supancic, Christian Hölbling 1999: Irene S., Ludwig Müller, Mike Supancic, O. Lendl 2000: Doris Kofler, Ludwig Müller, Leo Lukas, Werner Brix, Mike Supancic 2001: Werner Brix, O.
alias
Günther Paal, der den sprachschaumschlagenden Alltagsphilosophen auch als Radiomoderator nicht mehr ablegen kann; Alf Poier, der den klassenkasperlhaften Anarcho-Klamauk auf die Weltbühne des Songcontests und anschließend
Marlene
Günther, Horst Slippek, Ingo Wampera, Bert Frankow und der damals gerade einmal 17-jährige Wolfram Berger, gelobt von der „Süd-Ost Tagespost“ als „der sehr ruhige, fein pointierende […]
Zinkl,
Günther Schwarzbauer, Alfred Aigelsreiter oder Andrea Sailer. Aktuell kommen Textbeiträge auch von Moritz Linni und Philipp Moretti, die beide zudem als Darsteller auf der Bühne stehen. In der langen Geschichte
Ill. v.
Günther Nussbaumer. Edition Prolet, Salzburg 1994 KOKOSCHKA, Oskar: Frühe Druckgraphik 1906-1912. Welz, Salzburg 1977 KOKOSCHKA, Oskar: Schriften. Fischer, TB, 1964 KOLMAN, Trude (Hg.): Münchner Kleine
Manager
Günther Grosslercher und anfangs zudem Pippa Tinsobin, wandte sich vom eben allerorten modisch gewordenen Austropop ab und begann gemeinsam mit ihrem Textautor Heinz R. Unger Lieder mit kritisch-politischen Inhalten
Lili
Günther, Eva Günzl, Martha Gutruf, Heidi Hager, Angelika Hahn, Maria Haidacher, Ulrike Haiger, Theresia Halm, Maria Hammerl, Elfriede Händler, Andrea Hanninger, Gisela Hansen, Inge