Foto: Programmheft Kabarett „Bei Fred Kraus“, 1947; Slg. Karl Wimmer , Österr. Kabarettarchiv Curth Anatol Tichy * 7. August 1923 in Wien, † 28. Juli 2004 in Salzburg
Intendant des Landesstudio
s. Zudem schrieb Breisach Kabarett- und Chansontexte für Grazer Ensembles wie Forum Zoo oder Die Tellerwäscher. Am 9. Jänner 2015 starb Emil Breisach in Graz.
Teilvorlass Ernst Stankovski Kryptonachlass Friedl Weiss Provenienz des Bestands Der Teilvorlass / Kryptonachlass wurde dem ÖKA von Ernst Stankovski im Jahr 2016 übergeben. – Herzlichen Dank!
Teilvorlass Hans Veigl Provenienz des Bestands Der Teilvorlass wurde dem ÖKA von Hans Veigl im Jahr 2002 übergeben. – Herzlichen Dank! Nachreichungen erfolgten 2005 und 2024, Umfang 14 Archivboxen
Sammlung Viktor Claudius Viktor Claudius (geb. Chlamatsch, * 22. Jänner 1901 in Wien, begraben 21. April 1945 in einem Massengrab am Matzleinsdorfer Friedhof in Wien) Conférencier, Kabarettist im „Simpl“,
formal au
s. Ab 1997 gibt Hader das Best of Programm „Hader spielt Hader“, das er bis dato in immer neuer Zusammensetzung spielt. 2004 präsentierte er „Hader muss weg“. Ausverkaufte Spielserien in
Vorlass Bernd Schmidt Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA von Bernd Schmidt im Herbst 2016 als Schenkung überantwortet. – Herzlichen Dank! Umfang 10 Archivboxen Inhalt
Nachlass Peter Orthofer Provenienz des Bestands Der Nachlass Peter Orthofer kam im September 2008 als Dauerleihgabe an das ÖKA. – Danke! Nachreichung am 9. Mai 2012. Umfang 111 Archivboxen
Kabarettarchiv
s. Fabian Kleindienst hat drei Kabarettprogramme, „Wie man Frauen glücklich macht“, „Was Männer wirklich brauchen“ und „Wohin die kleinen Kinder kommen“, kurz: Die Familientrilogie im
Nachlass Josef Carl Knaflitsch Provenienz des Bestands Der Nachlass Josef Carl Knaflitsch wurde am 10. Oktober 2014 aus Familienbesitz als Schenkung erworben. Inhalt Der Nachlass von Josef Carl Knaflitsch
herau
s. Unter der Regie von Franz Werner Auer (= Johanna Franz, Emmy Werner und Gertraud Auer) wirkten auf der Bühne Eva Dité, Edith Hollenstein, Cornelia Köndgen und Angelica Schütz; die Zwischentexte sprach Johanna Franz
herau
s. Das Buch hat sich „Almanach“ genannt, was eigentlich auf weitere Bände hindeutet – jetzt, 2024, ist es soweit (gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten!). Das Buch enthält Artikel und viele Schüttelreime
unterweg
s. 1988 übersiedelte das Ehepaar Kreisler nach Hof bei Salzburg, 1992 nach Basel. 2007 übersiedelten sie wiederum nach Salzburg. Neben seinen rund 700 Liedern schrieb Kreisler auch Romane, Gedichte, Kurzgeschichten
Vorlass Roter Gamsbart Polit-Musikkabarett, Graz (1976 – 1988) Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA als Geschenk von Max Korp am 18. Mai 2021 in Graz übergeben; am 21. Juni
Foto: Slg. Günter Tolar; Österreichisches Kabarettarchiv Mirjam Dreifuss * 15. Juni 1940 in Zürich Schauspielerin Mirjam Dreifuss war bereits während ihrer Schulzeit in kleinen
Lachen
s. An drei Abenden lädt die Autorin und Kabarettistin Maria Muhar lokale und internationale Künstler:innen ein, die Showbühne gemeinsam zu bespielen. Mit ihren Auftritten, teils neu geschrieben, teils aus dem Repertoire,
Irene | EISINGER, M. | EISLER, Hanns | ENGEL, Ernst | ENGEL, Erwin | ENGEL, Flora | ENGEL, Franz | ENGEL, Walter | EPSTEIN, Joseph | EYSLER, Edmund | FABER, Lilly | FALL, Richard | FANTL, Ida | FARKAS, Karl | FAßLER, Fred | FEIN,
des Humor
s. Von der Antike bis heute . Primus Vlg., Darmstadt 1999. BUDZINSKI, Klaus, Pfeffer ins Getriebe. Ein Streifzug durch 100 Jahre Kabarett . Heyne, München 1984. BUDZINSKI, Klaus u. Reinhard HIPPEN in Verbindung