Lukas Resetarits bis zu den großen Namen des in den 1980ern entstandenen Kabarettbooms wie Werner Schneyder, Erwin Steinhauer, Andreas Vitásek, Dolores Schmidinger, Josef Hader sowie den Protagonist/innen von Schlabarett –
Leo Fall u. a., und seine Lieder wie „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ oder „Ich hab’ das Fräul’n Helen’ baden seh’n“ sang bald ganz Wien. Gemeinsam mit Karl Farkas schuf er
war auch
Lukas Resetarits an diesem Ort erstmals mit einer erfolgreich aufgenommenen heiteren Einlage aufgefallen. Von ihm wussten wir lediglich, dass er gleichsam aus dem Stegreif heraus Pointen in jeder Lebenslage zu schleudern
–
Lukas Resetarits hatte Erich Bernhard ersetzt – anlässlich des »steirischen herbstes« zusammen mit der Polit-Rock-Gruppe „Schmetterlinge“ mit einem eigens produzierten Programm, der
von
Lukas Resetarits. A Kabaré Kezdetei Berlin–Bécs–Budapest. 1900-1914 A Német és az Osztrák Kabaréarchívum közös kiállítása elsoként dokumentálja a kabarémuvészet közép-európai fejlodését
Daniel
Leonhardsberger & Schmid Les Derhos’n Lodynski, Peter Ludwig, Bernhard
Lukas,
Leo Lukas,
Leo & Simon Pichler M Magenbauer, Bernie Maleh, Nadja Marecek, Heinz Marold, Eva Maria
ASCHER,
Leo | ASKIN,
Leon (As[ch]kenasy,
Leo) | AUFFÄRBER, Martha | AURICH, Otto | AVORY, Gloria | BAAR, Jozef | BALLA, Lizzi | BALLNER, Gustav | BALTROCK, Vera | BANDLER, Rudolf | BANDLER, Susi | BANNER, John (Johann) |
und
Leo Lukas . Zudem bespielte Hader 1994 erstmals das Audi-Max der Wiener Universität. Daneben veröffentlichte Hader gemeinsam mit Gerhard Haderer das Buch „Sehr verrehrte Österreicher“ (1987). Er übernahm
neben
Lukas Resetarits der Pionier des neuen österreichischen Kabaretts. Nach einer glücklichen Kindheit, Volksschule und Gymnasium, studierte Erwin Steinhauer in Wien Germanistik und Geschichte. Das Studium vollendete
©
Lukas Beck Roland Düringer * 31. Oktober 1963 in Wien Schauspieler, Kabarettist, Autor Roland Düringer wird am Weltspartag 1963 geboren. Bis zum Jahr 1983 gibt es keine besonderen Vorkommnisse
Berghof,
Leo Aschkenasy (
Leon Askin ), Fritz Muliar oder Fritz Eckhardt . Am 10. März 1938 musste „Der liebe Augustin“ nach 35. Programmen seinen Spielbetrieb einstellen. 1945 durch Fritz Eckhardt und
es mit
Lukas Resetarits , Erwin Steinhauer , Marie-Thérèse Escribano , Otto Grünmandl , Heli Deinboek, Andreas Vitásek , I Stangl , Gerhard Polt & Biermösl Blosn, Sigi Zimmerschied, Chin & Chilla , die
Berg ,
Leon Askin , aber auch die sehr junge Cissy Kraner mitgewirkt haben. Die Nummern werden von Magda Leeb , Karola Niederhuber, Clemens Maria Schreiner und Gregor Seberg vorgetragen und wieder belebt.
Lukas,
Leo M MA 2412, Die Staatsdiener. Film MA 2412. TV-Reihe Malediva Martl, Josef maschek. Maurer, Thomas Maurer & Scheuba Menubeln Merz, Carl Messner/Baumann/Blaikner Mittermeier, Michael Mnozil
auf
Leo Aschkenasy traf – über Spanien und Portugal in die USA. In New York trat er in Exilantencafés auf, conférierte und spielte in Kabaretts, gastierte bald in Operetten, schrieb, inszenierte. Zusammenarbeiten ergaben
Carl
Leopold Hollitzer * 11. März 1874 Deutsch-Altenburg (NÖ), † 1. Dezember 1942 in Rekawinkel (NÖ) Maler, Karikaturist, Sänger, Kabarettist Hollitzer wurde in eine reiche Familie – Steinbruch
Juni
Leon Askin — 20. Todestag 6. Juni Lina Loos — 75. Todestag 11. Juni Elfriede Ott (†) — 100. Geburtstag 12. Juni Otto Schenk — 95. Geburtstag
©
Lukas Beck Martin Puntigam * 9. April 1969 in Graz Kabarettist, Autor, Schauspieler Nach der Matura beginnt Martin Puntigam 1987 ein Medizinstudium, das er nach vier Semestern abbricht. 1989 stellt
mit
Lukas Resetarits sowie „wanted“ (1999). 2003 entsteht „Ravioli“, ein Kinofilm basierend auf Elementen aus „heim.at“. 2007 übernimmt er eine Rolle im Film „Freigesprochen“,
Leoben und Graz.“ (Wikipedia, abgerufen am 19. April 2022) Und da kommt auch das Österreichische Kabarettarchiv vor! „Graz ist ohne Zweifel unter anderem eine Kabarett-Hauptstadt. Es gibt sogar ein eigenes Kabarett-Archiv.