„
Kleiner Freiheit“ in München. Später präsentierte er Soloabende, brachte „Das große Testament des Fran ç ois Villon“ in eigener Nachdichtung heraus und gestaltete einen Abend mit
Kleinkunst-Veranstalter, Linz Provenienz des Bestands Der Großteil der Sammlung wurde dem ÖKA als Geschenk von Alfred Köstler, Jägermayrhof, im Dezember 2001 übergeben. Danach laufende Zusendungen bis 2014.
Kleinkunstbühne „Kulisse“ in der Wiener Vorstadt stand ein leicht übergewichtiger Tiroler mit dem Aussehen eines Biedermanns, der altersmäßig mein Vater sein konnte, und führte sich auf. Im wahrsten Sinne des Wortes.
und
Kleinkunstszene, Satire-Magazine, aber auch Hefte zu den Themen Exil, Theater, Film, Tanz, Zirkus ... Anchor Navigation will be generated … Anchor Navigation: This component requires JavaScript enabled!
Kleinkunstpreis, 2010 den „Ehrenstier“ des renommierten Kabarettpreises „Salzburger Stier“ für sein Lebenswerk. Ebenfalls für sein Lebenswerk erhielt er in Mainz einen „Stern der Satire“. 2012
Aktiv
Kleinkunst-Veranstalter (*1976) Provenienz des Bestands Die Sammlung wurde dem ÖKA von Wolfgang Seidl übergeben und wird laufend ergänzt. – Herzlichen Dank! Umfang 8 Archivboxen
und
Kleinkunst in Wien 1900 bis 1945 (= Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts, Bd 1). Österr. Kabarettarchiv, Graz 2013, 39–51 Simon Usaty, Heinrich Eisenbach: Wienerisch-jüdische Lebenswelt im Spiegel des
Kleinkunstpreis“ sowie den „Österreichischen Kabarettpreis“ erhält. 1998 bereits wurde Maurer der „Kabarett-Oscar des Münsterlandes“, der „Kiep 98“, der Stadt Haltern überreicht. 2017
die
Kleinkunstbühne „Der liebe Augustin“ im Souterrain des Café Prückel. Anfänglich eher ein literarisches buntes Brettl, änderte sich 1933 Stil und Inhalt, der politischen Situation entsprechend. Am 9. März
Herbert Steinböck * 13. Februar 1958 in Wien Schauspieler, Comedian Herbert Steinböck absolvierte nach der Matura ein Germanistik-/Geschichte-Studium an der Universität Wien,
oder
Kleindarsteller. Im Alter von achtzehn Jahren ging er nach Wien und fand dort
kleinere Rollen als Komiker. 1907 engagierte ihn Heinrich Eisenbach für dessen Jargonbühne „ Budapester Varieté“; ein Jahr später
Grazer
Kleinkunst-Ensembles „Die Blauen Engel“ . Darüber hinaus ist Irene S. als (Jazz)-Sängerin (wovon u.a. die CD „Some Cats Know“ mit dem Berndt Luef-Trio, 1993, zeugt), Schauspielerin (u.a.
und
Kleinkunstfestival (*1989) Provenienz des Bestands Die Sammlung wurde dem ÖKA von Mag. Hans Müller im Jahr 2002 als Geschenk übergeben. – Herzlichen Dank! Umfang 1 Archivbox Inhalt
Kleinkunstbühnen, wie dem „ABC“ , im „Eulenspiegel“ und in der „
Kleinkunst in den Colonnaden“ engagiert. 1937 kam sie zu Willy Rosens Exilkabarett „Theater der Prominenten“, danach
und der
Kleinkunst zuwandte, war Grünmandl hauptsächlich als Funkautor (Hörspiele, Prosa) bekannt. 1970 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Hörspiele. Mit seinen „Alpenländischen Interviews“
der
Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt. Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“ Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts Route 2: „Die Brettl’n
Kraus’ Kaffeehaus-
Kleinkrieg“ in der Wiener Zeitung Paperback, Fadenheftung 172 Seiten; Format: 20 x 12 cm Verlag ÖKA, Graz 2016 ISBN 978-3-9501427-5-4 Bestellen für € 14,80/Stk.
und
Kleinkunstfestival Ybbsiade , deren langjähriger Intendant er war. Für seine Verdienste wurde Orthofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien ausgezeichnet; 2001 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Am 13.
sich aus
kleinen Prosastücken, Aphorismen, Betrachtungen (der Gesellschaft und seines Umfeldes), literarischen Skizzen und auch Texten für das Kabarett zusammen. 1906 verfasste er Texte für das neu gegründete „Cabaret
andere
Kleinkünstler:innen ist. 1996 erliegt der einem Krebsleiden.