Wir gedenken PETER ORTHOFER

1940 - 2008

Peter Orthofer, 1940 in Berlin geboren, in Graz aufgewachsen und Mitglied der Studenten-Kabarettgruppe „Der Würfel“, wurde mit dieser von Gerhard Bronner in dessen Kärntnertortheater engagiert - und blieb. In Wien, im Kabarett, der Satire verpflichtet.
Er schrieb u.a. für Hörfunk, Fernsehen, Theaterstücke, Bücher und Kabarettprogramme, etwa für Hans Peter Heinzl das Programm „Lex Minister“, das 1990 von Peter Patzak verfilmt wurde und auch als Buch herauskam.
Darüber hinaus war er Mitbegründer und jahrelanger Intendant der Ybbsiade
Am 13. Februar 2008 ist Peter Orthofer in Wien verstorben.
Der umfangreiche Nachlass befindet sich im ÖKA und kann gerne besichtigt werden!

Kategorien Allgemein

Besuch im ÖKA

Günther Schwarzbauer, Autor der Grazbürsten und außerdem Jonathan Stöbsel, Greta Groll, Der Göstinger Spaziergänger, Der Wortmetz sowie Amanda Klachl waren uns besuchen. Wir haben nach einer ausführlichen Führung durchs Archiv Kaffee getrunken und Gedanken- wie Bücher getauscht.
Danke für den netten Besuch!

Kategorien Allgemein

„Zeit für mich“

Ganz im Sinne von Bernd Schmidt, der das Programm der One-Woman-Show mit/für Uschi Plautz aus dem Jahre 1991 so betitelte.
Nehmen Sie sich etwas Zeit für sich und kommen im Archiv vorbei, um in den Erinnerungen der vergangenen Jahrzehnte zu blättern.

Kategorien Allgemein

Wir gedenken ANDREAS HUTTER

1961 - 2010

Andreas Hutter begründete und schuf das Theater am Alsergrund aus einem Kohlenkeller, den er in Eigenregie zu einer Kleinkunstbühne gestaltete.
Er eröffnete am 7. Oktober 1995 mit Kleinkunst in all ihren Formen: Schwerpunkt Kabarett und Kindertheater. Im Laufe der Jahre konzentriert sich der Spielplan des Theaters immer mehr auf Kabarett, und da insbesondere auf Nachwuchskünstler/innen. So wird 1996 erstmals auch der „Kleinkunstnagel“ in zwei Kategorien: „Neulingsnagel“ (für Newcomer) und „Goldener Kleinkunstnagel“ (für etablierte Künstler/innen) ausgetragen.
Als Kabarettist stand er im Duo „Hutter & Radl“ auf der Bühne.
Am 31. Jänner 2010 verstarb Andreas Hutter viel zu früh.

Kategorien Allgemein