20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus
Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

Roland Knie gestaltet am Montag, 20. März 2023, im Grazer Literaturhaus einen Abend für JURA SOYFER, dessen Karriere an den Wiener Kleinkunstbühnen 1936 begann: Er schrieb seine großen Dichtungen („Mittelstücke“) für die „Literatur am Naschmarkt“ und vor allem für das „ABC“ („Weltuntergang“, „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, „Astoria“, „Vineta“, „Astoria“ oder „Broadway-Melodie 1492“).
Dazu und davor verfasste er Gedichte, Chansons, Kurzprosa, Polemiken, Pamphlete und auch ein (groß angelegtes) Romanfragment „So starb eine Partei“.
1939 kam Soyfer im KZ Buchenwald ums Leben.
Sein posthum gesammeltes Werk umfasst mehr als 800 Druckseiten.
20. März 2023 | 19 Uhr
Literaturhaus Lounge
Eintritt frei!
Anmeldungen erbeten unter: archiv@kabarettarchiv.at
Foto: Jura Soyfer, 1936, DÖW
Ein Abend für Jura Soyfer - ABSAGE
neuer Termin 2023 wird demnächst bekannt gegeben

Unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ gestaltet Roland Knie einen Abend zum 110. Geburtstag des großen Dichters, der am 8. Dezember 1912 in Charkow/Russisches Reich (heute: Charkiw/Ukraine) geboren und am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald ums Leben kam.
Eintritt frei!
Anmeldungen unter: archiv@kabarettarchiv.at
In freundlicher Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ Steiermark!
Foto: Jura Soyfer, 1936, DÖW
Präsentation: Roter Gamsbart
18.11.2022 | Volkshaus | 19 Uhr

Foto: Vorlass Roter Gamsbart; Österreichisches Kabarettarchiv
Gegründet von Studierenden 1976 sorgte der „Rote Gamsbart“ bis 1988 mit wechselnder Besetzung für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ.
Wir haben den umfangreichen Vorlass in unseren Bestand übernommen und dürfen diesen in Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ und Mitgliedern des „Roten Gamsbart“ im Volkshaus in der Lagergasse präsentieren.
Bei der Präsentation wird ein Einblick in die bemerkenswerte Arbeit des „Roten Gamsbart“ gegeben, welche die Gruppe bis zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Kuba brachte.
Einführung und Moderation: Thomas Stoppacher (Österreichisches Kabarettarchiv)
Als Gast: Max Korp(Roter Gamsbart)
Freitag, 18. November 2022 | Volkshaus, Lagergasse 98a | 19 Uhr
NEUER TERMIN - Präsentation: Roter Gamsbart
Freitag, 18. November 2022
Foto: Vorlass Roter Gamsbart; Österreichisches Kabarettarchiv
Gegründet von Studierenden 1976 sorgte der „Rote Gamsbart“ bis 1988 mit wechselnder Besetzung für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ.
Wir haben den umfangreichen Vorlass in unseren Bestand übernommen und dürfen diesen in Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ und Mitgliedern des „Roten Gamsbart“ im Volkshaus in der Lagergasse präsentieren.
Bei der Präsentation wird ein Einblick in die bemerkenswerte Arbeit des „Roten Gamsbart“ gegeben, welche die Gruppe bis zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Kuba brachte.
Einführung und Moderation: Thomas Stoppacher (Österreichisches Kabarettarchiv)
Als Gast: Max Korp erinnert sich an den „Roten Gamsbart“ und wartet mit vielen interessanten Details der Gruppenarbeit auf
Präsentation am 18. November 2022 | Volkshaus, Lagergasse 98a | 19 Uhr
Neuere Beiträge Ältere Beiträge