Ein Abend für Fritz Grünbaum

21. Oktober 2021 | Grätzeltreff, Wastlergasse 2 | 19 Uhr

Unter dem Titel „No, hätten Sie mich sehen sollen!“ gestalten Iris Fink & Roland Knie einen Abend mit Texten von und über Fritz Grünbaum im Grätzeltreff, Wastlergasse 2.
Grünbaum war einer der bedeutendsten Kabarettisten und Unterhaltungskünstler der Zwischenkriegszeit. Neben seinen köstlichen Conférence-Monologen und den legendären Doppelconférencen mit Karl Farkas schuf Grünbaum Operettenlibretti und unvergessene Schlager wie „Ich hab’ das Fräul’n Helen’ baden seh’n“.
Der Publikumsliebling wurde im März 1938 verhaftet und 1941, vor 80 Jahren, im KZ Dachau ums Leben gebracht.
Seine Texte erfreuen nach wie vor Geist und Seele!
Eine Kooperation zwischen der Grätzelinitiative Margaretenbad und dem Österreichischen Kabarettarchiv.
Anmeldungen: info@margerl.at | Infos: Grätzelinitiative Margaretenbad https://www.margerl.at/

 

Kategorien Veranstaltungen

Kabarettspaziergänge

17. bis 19. September 2021


Fr. 17. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Forum Stadtpark
„Alle Häuser werden Bühne“
. Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum

Sa. 18. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Orpheum
„Das Kabarett der frühen Jahre“
. Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts

So. 19. September | 11 Uhr | Treffpunkt: Leechgasse 24, Quartier Leech
„Die Brettl’n für den Nachwuchs“
. Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé

 

Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Voranmeldung per E-Mail: kabarettarchiv@aon.at.

Kategorien Veranstaltungen

Kabarettspaziergänge

17. – 19. und 24. – 26. September 2021

Anlässlich unserers zwanzigsten Geburtstages veranstaltet das Österreichische Kabarettarchiv im Rahmen des Jubiläumsprogrammes zum ersten Mal „Kabarettspaziergänge“ in Graz.
Auf drei verschiedenen Routen werden neben den Orten der Grazer Kabarettgeschichte auch die Protagonist/innen des Genres und die Entwicklung der Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt.

Die Kabarettspaziergänge finden im September 2021 noch an zwei Wochenenden statt.
 

Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“. Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts
Sa. 18. September, 17 Uhr | So. 26. September, 11 Uhr


Route 2: „Die Brettl’n für den Nachwuchs“. Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé
So. 19. September, 11 Uhr | Fr. 24. September, 17 Uhr


Route 3: „Alle Häuser werden Bühne“. Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum

Fr. 17. September, 17 Uhr  | Sa. 25. September. 17 Uhr
 

Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Voranmeldung per E-Mail: kabarettarchiv@aon.at.

siehe und höre auch: https://oe1.orf.at/player/20210905/649774  und radio klassik – Graz Frequenz 94,2

Kategorien Veranstaltungen

Georg Kreisler

Ein lyrisch-kabarettistischer Abend | 3. September 2021 | Deutschvilla, Strobl

Wir erinnern, zu seinem 10. Todestag, an den Meister des satirischen Chansons, der nicht nur das österreichische, sondern das Kabarett des gesamten deutschen Sprachraumes mit Texten von unerreichter lyrischer Qualität bereichert hat.
Georg Kreisler, den man 1938 aus seiner Geburtsstadt Wien verjagt hat, lebte als Musiker, Komponist, Lyriker und Gesangsvortragender in den USA, dann wieder in Wien, in Deutschland und in der Schweiz, bevor er sich zuletzt in Salzburg niederließ.
Auf die Idee, ihm, als versöhnliche Geste, die Staatsbürgerschaft zurückzugeben, ist man in Österreich nie gekommen …

DEUTSCHVILLA, Strobl am Wolfgangsee, 3. September 2021, Beginn: 20 Uhr

Ein lyrisch-kabarettistischer Abend mit Iris Fink und Roland Knie

Kategorien Veranstaltungen