Gewinnen Sie Karl Farkas-Bücher

... und hören Sie radio klassik!

Am 14. September 2021 verlost radio klassik im „Allegro Magazin“ von 6:05 bis 11:00 Uhr zwei Bücher: „Karl Farkas und die Zeit zwischen den Kriegen. Gereimtes und Ungereimtes“.

Viel Glück!
Kategorien Allgemein

GESAMTkabarettWERK

Neuer Beitrag im September

Unser GESAMTkabarettWERK ist wiederum angewachsen. Diesmal widmet sich Simon Pichler der Frage „Kabarett – kann man das lernen?“ und berichtet von seinen Kabarett-Workshops und jenen, die er zusammen mit Leo Lukas macht.

GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Kategorien Allgemein

Zukunftskonzept für das Girardi-Haus

Vielleicht auch mit dem Andenken an Lore Krainer?

Die Kunstuniversität Graz soll das Girardi-Haus in Zukunft nutzen. Es soll eine kleine Bühne für maximal 30 Personen entstehen, zudem soll das Geburtshaus von Alexander Girardi Ausbildungsort für angewandtes Kulturmanagement werden und es ist ein Wirtshaus geplant.

Wir hoffen, dass im neuen Girardi-Haus neben Alexander Girardi auch der Grande Dame des österreichischen Kabaretts, Lore Krainer, irgendwie gedacht werden wird, die hier nicht nur Wirtin war, sondern ihre Gäste auch unterhalten hat – mit Chansons, die sie berühmt gemacht haben. Nicht nur in Graz.
Wie Girardi machte sie in Wien Karriere. Dort, in Wien, liegt auch der Nachlass von Girardi, während das Österreichische Kabarettarchiv den von Lore Krainer „heimholen“ konnte. Ja, und noch ein Unterschied: Die Ehe von Lore und Günther  Krainer war wesentlich glücklicher als die von Girardi-Odilon.

Kategorien Allgemein

Hans Veigl: Wittgensteins Cambridge.

Einübung in Lebensformen

Unser Obmann, Hans Veigl, hat ein neues Buch über Ludwig Wittgenstein herausgebracht, das wir Ihnen gerne näherbringen.

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) – das sind Name und Eckdaten einer Existenz, die nach Ansicht vieler die herkömmliche Philosophie grundlegend verändert hat. Man kann in ihm, so schrieb 1994 der Oxford-Professor Sir Anthony Kenny, „durchaus den größten Philosophen dieses Jahrhunderts sehen, und sein Einfluss war stark und breit, vor allem in England und Nordamerika“.
Das Buch soll an die 70. Wiederkehr seines Todesdatums erinnern sowie an den Entwicklungsweg des Philosophen von seinem in Wien und an der Front des Ersten Weltkrieges verfassten Tractatus, seine Zusammenarbeit mit dem „Wiener Kreis“ wie an sein späteres Wirken in Cambridge, wo seine mittlere wie späte Philosophie entstand, ohne freilich die Bezüge zu Österreich zu verlieren.

Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt bei verlag@clio-graz.net

Kategorien Allgemein