„Stern der Satire“ für Lore Krainer

Hier ist er, der „Stern der Satire“ für Lore Krainer. Er liegt am „Walk of Fame des Kabaretts“ in Mainz, direkt neben dem Stern für Gerhard Polt.
Am 15. September wurde diese Auszeichnung in einer Festveranstaltung des Deutschen Kabarettarchivs enthüllt.
Weitere Sterne wurden an Hannelore Kaub (1936-2017) und Nessi Tausendschön verliehen. Mehr dazu u.a. in: Süddeutsche Zeitung.
Lore Krainer erhält „Stern der Satire“

Als erste Österreicherin erhält Lore Krainer am „Walk of Fame des Kabaretts“ in Mainz einen „Stern der Satire“.
Achtzig Sterne wurden bislang vergeben, zehn davon auch an österreichische Kabarettisten: Otto Grünmandl, Hugo Wiener, Georg Kreisler, Fritz Grünbaum, Karl Farkas, Peter Hammerschlag, Helmut Qualtinger, Werner Schneyder, Peter Wehle und Jura Soyfer.
Am 15. September 2023 wird nun ein Stern für die Grand Dame des Kabaretts enthüllt, die 1973 ihre beachtliche Kabarettkarriere – in einem männerdominierten Genre – startete.
Lore Krainer war bekannt für ihre gewitzten Lieder, die Makabres und Banales, Erotisches und Zotisches, Eindeutiges und Zweideutiges sowie Kritik am Politischen und Gesellschaftlichen boten. Über sie stand immer wieder zu lesen, dass sie „eine Gosch‘n wie ein Schwert“, aber auch „Das Herz am rechten Fleck“ habe. Krainer hingegen meinte, dass man den Zugang zum Herzen der Menschen über das Lachen finden muss.
Fritz Schindlecker zum 70er
... am 15. Juli 2023

Fritz Schindlecker, Kabarett-, Theater-, Drehbuch-Autor, Schriftsteller, arbeitet seit vierzig Jahren als freier Autor für und mit Kabarettistinnen und Kabarettisten wie Lukas Resetarits, Erwin Steinhauer, Dolores Schmidinger, Edith Hollenstein, die „Menubeln“, Götz Kauffmann, Kurt Weinzierl oder das Kabarett „Simpl“. Begonnen hatte er als Texter und Sänger der Rock-Band „Auflauf“.
Im Laufe der Jahre schrieb er ebenso fürs Theater, fürs Fernsehen und er verfasst Bücher, auch in Zusammenarbeit mit Erwin Steinhauer oder Lukas Resetarits, deren Memoiren er niederschreibt.
Wir gratulieren herzlich!
Foto: © Christine Schindlecker-Skrivanek